Seiten

Dienstag, 6. Januar 2009

Fest der Hl. Drei Könige
Am 6. Januar begeht die katholische Kirche das Hochfest der Erscheinung des Herrn - Epiphanie.
Die drei Magier, Sterndeuter oder Weisen, die seit dem 6. Jahrhundert Könige genannt werden, finden durch den Stern geleitet den Weg zum Kind in der Krippe in Bethlehem. Sie kommen mit den drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Die Namen Caspar, Melchior und Balthasar werden den Weisen seit dem 9. Jahrhundert gegeben.
Sie gelten als Vertreter der drei Rassen, der drei Erdteile und der drei Lebensalter. Erst seit dem 12. Jahrhundert gibt es den Mohrenkönig Melchior.
Mit dem Dreikönigstag ist auch ein Haussegen verbunden.
Über oder an der Eingangstür der Häuser von Christen wird 20*C+M+B+0X geschrieben. Die Buchstaben bedeuten Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus.

1 Kommentar:

Christine hat gesagt…

Hallo, schöner Blog, so tolle Gedichte und Schriften zu best. Anlässen, wie heute zum Dreikönigstag! Vor wenigen Jahren sind unsre 3 großen Kinder auch mitgelaufen, um für andere Kinder, denen es schlechter geht zu sammeln.
Bis unser kleiner Nachzügler Jonathan gehen kann, werden noch ein paar Jährchen vergehen.
Alles Liebe und Gute aus der Pfalz
Christine