Seiten
Samstag, 28. Februar 2009
Sonntag, 22. Februar 2009
Samstag, 21. Februar 2009
Osterwichtel - meine Angaben für die Wichteline
Sonntag, 15. Februar 2009
nicht im "klassischen Sinne" schön, bin aber nett und attraktiv anzuseh'n, bin herzlich und gern nachgiebig, bin frech und manchmal sehr übermütig, bin ernst und hoffnungslos verrückt, bin sehr lieb und gleichzeitig verzickt, bin warm und kalt zugleich, bin kratzig und dennoch weich, bin zärtlich und auch furchtbar eigen, bin schwach und kann doch Stärke zeigen, bin unersättlich und auch bescheiden, bin fröhlich und kann doch schrecklich leiden, bin zu laut und manchmal viel zu leise, bin dumm und doch verblüffend weise, bin liebenswert und auch fürchterlich, aber... ich bin ich und vielleicht gerade richtig für Dich!!!
glaubst Du das auch?
(Kätzchen)
Mittwoch, 11. Februar 2009
Dienstag, 10. Februar 2009
Traum Ich träume. Von einem Menschen, der mich so nimmt wie ich bin, der über meine Macken lacht, der mich drückt, der mich festhält, der für mich da ist, der mich liebt. Ich öffne die Augen. Du liegst neben mir. Ich schau dich an. Glücklich. Ich hab von dir geträumt. http://www.traumblasen.de/
Überraschunspaket ...
Bauernregel zum Valentinstag





Montag, 9. Februar 2009
Mein Wichtelpaket...
Schnee - Schuh - wandern...
Donnerstag, 5. Februar 2009
Dienstag, 3. Februar 2009
Der Valentinstag (am 14. Februar des Jahres) gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden (in Brasilien wird der Valentinstag allerdings am 12. Juni gefeiert). Der religiöse, in der kirchlichen Liturgie wurzelnde (aber dann wieder vergessene) Ursprung des Feiertages besteht darin, dass am 14. Februar in manchen Kirchen die Ankunft Jesu als himmlischer Bräutigam zur Himmlischen Hochzeit gefeiert wurde.
An Popularität gewann der Tag durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die umfangreiche Werbung der Floristen. Er wird mit traditionellem Brauchtum vermischt, ähnlich dem in den 1990er Jahren populär gewordenen und über die USA aus Irland importierten Halloween. Der Name des Tages wird heute zumeist auf die Sage des Bischofs Valentin von Terni zurückgeführt.
Die Sonne ist da !!!!!!.
Sie wird nicht müde und steht jeden Tag von neuem auf.
Menschen stehen auf, sie glauben an den neuen Tag.
Menschen sehen die Sonne aufgehen, sie spüren die Wärme ihrer Strahlen, und sie glauben wieder an das Licht.
Die Hoffnung ist da. Es gibt noch Kinder mit lachenden Augen.
Es gibt noch viele Menschen, unter deren Haut ein Herz schlägt.
Mit jedem guten Menschen auf der Welt geht eine Sonne der Hoffnung auf.
Einander Hoffnung geben heißt: einander Mut machen, einander Leben geben.
Wir können die Wüste nicht auf einmal verändern, aber wir können anfangen mit einer kleinen Oase.
Wo eine Blume blühen kann, werden eines Tages tausend Blumen stehen.
©Phil Bosmans